Microservices
Backendentwicklung
Frontendentwicklung
Projektmanagement
Microservices
Microservices folgen der Prämisse, dass jede Anwendung nur eine ganz bestimmte Aufgabe erfüllt und das unabhängig von Ihrer Umgebung. Dadurch ist es möglich, komplexe Software-Konstrukte zu ersetzen oder zu ergänzen. Unsere Kunden profitieren von dieser Flexibilität.
Bestehende Redaktionssysteme lassen sich um Microservices ergänzen, die beispielsweise Texte verschlagworten und so für ein Empfehlungssystem verwertbar machen, unnötige Füllwörter entfernen oder Rechtschreibfehler korrigieren. Die einzelne Anwendung kann in zahlreiche andere Software-Umgebungen eingebunden werden.
Der Microservice fokussiert sich auf eine konkrete Aufgabe; kann bei Bedarf aber “delegieren”. Ist ein Text im beispielhaft angeführten Redaktionssystem nicht auslesbar, weil er neben dem reinen Text noch html-Code enthält, kann die Bereinigung des Text von einem weiteren Microservice übernommen werden.
Die Service können über definierte Schnittstellen, oder von uns bevorzugt, über Nachrichtendienste wie RabbitMQ kommunizieren. Über eine solche Message-Software ist vor allem eine asynchrone Verarbeitung der Aufgaben möglich. Das sichert eine effektivere Verarbeitung der Informationen.
Als Hülle für die Anwendungen dienen uns Docker-Container. Dieses Umfeld gewährleistet den Microservices eine besonders lange Lebenszeit und einen minimalen Wartungsaufwand.
So profitieren Sie:
- Ergänzung und Entschlackung bestehender Systeme
- Wiederverwendbarkeit
- Hohe Testbarkeit
- Geringer Wartungsaufwand
Backendentwicklung
Ihre Projekte und Ideen entwickeln wir im Backend in PHP und MySQL. Entsprechend heutigem Standard in der Industrie setzen wir dabei auf das Laravel Framework. Durch kontinuierliche Weiterentwicklung und Weiterbildung bleiben wir im Hinblick auf unsere Programmiertechniken stets am Puls der Zeit.
Hochverfügbarkeits-Cluster (High-Availability-Cluster bzw. HA-Cluster) gewährleisten eine sehr hohe Ausfallsicherheit. Darauf basierend arbeiten wir sehr erfolgreich mit testgetriebener Entwicklung (test-driven development bzw. TDD). Kontinuierlich werden einzelne Quellcode-Komponenten getestet und dann integriert (continuous integration). Durch die Arbeit mit verschiedenen Versionen und Staging-Umgebungen ist es unseren Kunden möglich auch Zwischenstände in der Entwicklung immer wieder selbst zu testen.
Als Versionskontrollsysteme dienen uns Jenkins und Gittlab.
So profitieren Sie:
- Umsetzung Ihrer Wünsche durch erfahrenes Entwicklerteam
- Hohe Ausfallsicherheit durch Hochverfügbarkeitsarchitektur
- Transparenz in der Entwicklung
- Test von Zwischenständen
Frontendentwicklung
Die Oberfläche ihrer Website, Ihres Shops oder auch Buchungssystems entwickeln wir mit den gängigen Programmiertechniken wie HTML, CSS und auch Javascript. Durch das attraktive Responsive Design sprechen Sie Ihre Kunden auch mobil, auf dem Smartphone oder Tablet, optimal an.
So profitieren Sie:
- Ansprache Ihrer Kunden durch eine moderne Website
- Optimale Darstellung auf mobilen Geräten durch ein Responsive Design
- Front- und Backend aus einer Hand
Projektmanagement
Agile Softwareentwicklung ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Wir arbeiten eng mit den technischen Ansprechpartnern in Ihrem Haus und oft auch mit internen Entwicklern zusammen. Entsprechend flexibel sind wir in der konkreten Umsetzung. Gerne richten wir uns nach Ihren Routinen. Scrum ist uns als Vorgehensmodell ebenso vertraut wie Kanban.
So profitieren Sie:
- Effektive Arbeit durch moderne Entwicklungsmethoden
- Definierte Kommunikation zwischen allen Akteuren
- Optimale Zusammenarbeit mit Ihrem eigenen Entwicklerteam